Besucher
Gestern11
Woche29
Monat307
Insgesamt28063
Aktuell sind 3 Gäste und keine Mitglieder online
Kubik-Rubik Joomla! Extensions
Home
Geschätzte Freunde und Züchter unserer Schweizertauben
gleich zu Jahresbeginn fand in der Sonnenstube der Schweiz, im tessinischen Giubiasco unsere Klubschau, welche wie jedes Jahr an der Nationalen Taubenausstellung angeschlossen ist, statt.
Den Katalog zu dieser Ausstellung finden sie unter der Rubrik "Kataloge" wie auch die Bilder der
V-Tiere unter der Rubrik "Bilder".
Viel Spass beim stöbern.
Schweizermeister auf Schweizertauben: Philippe Duc mit einer Einfarbig rotfahlen Schweizertaube
Schweizermeister auf Schweizertauben: Thierry Gaille mit einem Eichbühler gehämmert
Schon in wenigen Wochen findet in der Kleintieranlage Sursee die Hauptversammlung unseres Klubs statt. Die Einladungen dazu werden in kürze versendet und auch hier aufgeschaltet.
Bis dahin wünscht Euch der Vorstand eine tollen Start ins 2019 und bereits jetzt eine erfolgreiche Zuchtsaison.
Am Wochenende vom 17. - 18. November fand im Bayrischen Pfarrkirchen die Hauptsonderschau unserer deutschen Kollegen statt. Unter den Ausstellern befanden sich auch wiederum einige Züchter aus der Schweiz, welche es sich nicht nehmen liessen, den Züchtischen Austausch und die Kameradschaft mit den Kollegen aus Deutschland zu pflegen.
Unter der Rubrik Kataloge, ist der Katalog dieser HSS aufgeschaltet.
Am Sonntag, denn 2. Oktober fand im Luzernischen Richenthal, in der Ausstellungshalle von Godi Bucher die Teenagerparde unseres Klubs statt. Hier wurden die Jungtiere der vergangene Zuchtsasion zum ersten mal den prüfenden Blicken der Preisrichter gezeigt.
Zum besten Tiere wurde ein gelber Luzerner Schild von Roman Schneeberger gekürt.
Ganz herzliche Gratulation!!!
Einige Bilder von dieser Veranstaltung finden sie in der Galerie.
Mit dem Herbst und dem fortwährendem Verlauf der Mauser bei unseren Tauben, geht es bereits wieder in grossen Schritten auf die Ausstellungssaison zu.
Für uns alle natürlich wie in jedem Jahre, der Höhepunkt, unsere Klubschau, welche an der Nationalen Taubenausstellung vom 05. - 06. Januar 19 in Giubiasco angeschlossen ist.
Hier finden Sie die Ausschreibung sowie die Meldepapiere dazu.
Einer der längjährigen Züchter und Förderer der Aargauer Weissschwänze und Wiggertaler Farbenschwänze, René Christ, hat uns freundlicherweise zur Veröffentlichung zwei Artikel, welche auch Beiträge aus Preisrichterschulungen enthalten, überlassen.
Herzlichen Dank René!!
Hier gehts zu den Artikeln:
Anlässlich dem Besuch der Jahreshauptversammlung des SV für Schweizertauben, machte ich auf der Heimreise noch einen kleinen Abstecher zu unseren Klubmitgliedern Sandro und Frank Kümpel aus der Röhn.
Hier eine kurzer Bericht über diesen Züchterbesuch
Am Samstag, dem 03. März fand im Klubhaus des KTZV Sursee unsere jährliche Hauptversammlung statt. Neben den Wahlen, wo sich der gesamte Vorstand für eine weitere Amtsdauer von drei Jahren wählen liess, war sicherlich ein Höhepunkt, die Abgabe der errungenen Preise der vergangenen Ausstellungssaison.
Nachdem im letzten Winter, die dritte Rassebezogene Europaschau unserer Schweizertauben in Drebach stattfand, durften sich zahlreiche Züchter aus unserem Klub über einen Europachampion oder Europameister freuen.
Zur Abgabe dieser Titel, liess es sich der erste Vorsitzende des SV für Schweizertauben in Deutschland, Wolfgang Pfeiffer nicht nehmen, den weiten Weg in die Schweiz in Angriff zu nehmen um die Urkunden und Preise persönlich zu übergeben.
Natürlich wurden auch die jährlichen Förderpreise auf bestimmte Rassen, welche vom Vorstand im Vorfeld bestimmt wurden, übergeben.
Als Klubsieger durfte sich Martin Morgenthaler mit seine Thurgauern Schild feiern lassen.
Der Zuchtleistungspreis auf 6 Jungtiere ging an Christoph Uebersax mit St. Galler Flügeltauben
Eine kleine Bildergalerie mit einigen Gewinnern finden Sie in der Rubrik Galerie.
Als Überraschung für unseren Präsidenten, Heinrich Niederklopfer, wurde dieser als neues Ehrenmitglied ernannt.
Neues Ehrenmitglied vom Klub für Schweizertaubenrassen:
Heinrich Niederklopfer
Nachdem am ersten Januarwochenende in Fribourg unserer Klubschau, welche der Gesamtausstellung von Kleintiere Schweiz angeschlossen war stattfand, ist der Katalog unter der Rubrik Kataloge aufgeschaltet.
Ebenfalls in der Rubrik Gallerie sind die Bilder der V-Tiere.
Wir dürfen sicherlich auf eine tolle Schau zurückblicken, welche in diesem Rahmen einmalig war. Einen ganz herzlichen Dank an dieser Stelle an Gilles Phyton und sein Team, für die grosse Arbeit, welche sie geleistet haben und für uns Schweizer Kleintierzüchter etwas unvergessliches auf die Beine stellten.
Wir gratulieren allen Gewinnern, welche erfolgreich mit Ihren Schweizertauben in Fribourg erfolgreich abschlossen, ganz herzlich und wünschen bereits jetzt einen erfolgreichen Start in die neue Zucht.
Am Wochenende vom 25. - 26. November fand im Deutschen Drebach, welches sich im sächsischen Erzgebirge befindet, die 3. Rassebezogene Europaschau für Schweizertauben statt. Sicher war es das "high light" für Züchter unserer Schweizer Taubenrassen. So war die Ausstellung mit über 1110 Tiere und vielen Züchtern sehr gut beschickt.
Solche Ausstellungen sind auch immer wieder Treffpunkt für uns Züchter.
Hier Züchter aus der französisch sprechenden Schweiz und Bayern.
Hier die Auswertung der Champions und Europameister
Nachdem der Meldeschluss für die Nationale Taubenausstellung in Fribourg abgeschlossen ist, dürfen wir uns auf 694 gemeldete Schweizertauben freuen, welche sich an unserer Klubschau beteiligen.
Freuen wir uns schon jetzt auf die Gesamtausstellung von Kleintiere Schweiz, welche vom 05. - 07. Januar 2018 im Forum Fribourg stattfindet. Sicherlich eine Ausstellung, welche sich keiner entgehen lassen sollte. Wo hat man sonst schon Gelelgenheit, alle 4 Fachabteilungen und deren Nationale Ausstellungen unter einem Dach bewundern zu können.
Teenagerparade vom 02. September in Aarau
am Samtag, dem 02. September fand in Aarau unsere traditionelle Jungtierbesprechung statt.
Eine erfreuliche Anzahl an interessierten Züchtern foglte der Einladung des Vorstandes und präsentierten in Aarau 80 Schweizertauben in den verschiedensten Rassen.
Hier eine kleine Übersicht, über die gemeldeten Rassen und deren Farbenschläge.
Unser Sekretär, Christian Birrer hat einen kurzen Berich über diesen Anlass verfasst.
besten Dank Christian!!
Seit gestern steht nun auch das Datum der 98. Nationalen Taubenausstellung, an welcher unsere Klubschau angeschlossen ist, fest. Ein Blick in die Rubrik " Jahresprogramm" lohnt sich also.
Vielerorts ist die Zucht bereits in vollem gange und die ersten Jungtauben verlassen bereits die Nester. Wir wünschen allen ein erfolgreiches Zuchtjahr und viel Freude in der schönsten Jahreszeit eines Taubenzüchters.
Thurgauer Mehlfarbenes Jungtier
An der vergangene Klubversammlung vom 04. März in Sursee konnte unser Präsident das langjährige Vorstandsmitglied Hansruedi Marti für sein langes wirken mit der Ehrenmitgliedschaft auszeichen.
Wir danken Hansruedi für seine Arbeit, welche er über die vielen Jahre für unseren Klub geleistet hat und wünschen Ihm weiterhin viel Freude und erfolg mit seinen Thurgauer Schildtauben.
Als Nachfoger für das Amt des Sekretärs stellte sich erfreulicherweise gleich der neu eingetretene Christian Birrer zur verfügung.
Erfreulicherweise steht seit wenigen Tagen fest, dass die abgesagte Europaschau für Schweizertauben nach geholt werden kann. Neu findet diese vom 24. - 26. November 17 in Drehbach (Deutschland) statt. Bitte für alle interessierten den Termin reservieren.
Sicherlich wird der Vorstand wiederum einen Sammeltransport organisieren.
Nähere Info`s dazu gibt es zu gegebner Zeit hier aufgeschaltet.
In der Rubrik Galerie sind die 97er Tiere von Sumiswald aufgeschaltet.
Am Wochende vom 10. - 11. Dezember fand im bernischen Sumiswald die 95. Nationale Taubenausstellung statt, an welcher unsere jährliche Klubschau angeschlossen war. In der Rubrik Kataloge finden Sie den Ausstellungskatalog.
An dieser Stelle möche ich es nicht unterlassen, unserem Klubpräsidenten, Heinrich Niederklopfer zum Ausstellungserfolg mit seinen Thurgauer Weissschwänzen und dem erringen des Paul Schönenberger Gedächtnisspreises zu gratulieren. Dies ist einer der höchsten Preise, welche in der Schweiz gewonnen werden können.
Unser Klub darf sicherlich sehr stolz sein, auf das tolle Meldeergebniss von 799 Schweizertauben, welche sich an unserer Klubschau den stregen Augen der Preisrichter und den interessierten Besuchern präsentieren werden.
Freuen wir uns auf diese Schau, welche wiederum beste Werbung für unser Hobby machen wird.
Am Sonntag, dem 11. September fand im Luzernischen Reiden die 10. Ausgabe der Jungtierbesprechung oder eben auch "Teenagerparade" genannt statt. Gegen die 70 Jungtiere präsentierten sich, wie es sich zu dieser Jahreszeit gehört, noch mehr oder weniger in der Mauser, den zwei Preisrichtern Heinrich Niederklopfer und Joachim Fuchs.
Diese zwei hatten dann im Anschluss, die sicherlich nicht leichte Aufgabe, die 4 besten Tiere heraus zu suchen und mit einem Preis zu prämieren.
Mehr Bilder zu diesem Anlass finden Sie in der Galerie.
Am Samstag, dem 05. März fand in der Kleintierzuchtanlage Sursee die 89. Hauptversammlung unseres Klubs statt. Zu dieser Versammlung konnte unser Präsident, Heinrich Niederklopfer 53. interssierte Klubmitglieder aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich begrüssen. Im Vorstand gab es im Amt des Kassiers einen wechsel. Unser langjähriger, verdienter Kassier, Rolf Bächler tratt einen Schritt zurück und es gab diese Posten zu erstetzen. Zur Verfügung stellte sich Marcel Vagra aus dem Kt. Thurgau. Auch an dieser Stelle recht herzlichen Dank an Rolf, für deine langjährige, einwandfreie Arbeit und auch einen kräftigen Dank an Marcel Varga, welcher sich zur Verfügung stellt für dieses Amt.
Rolf Bächler wurde für seine Verdienste für den Klub mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet.
Ab sofort sind die 97 er Tiere unserer vergangenen Klubschau in der Bildergalerie einsehbar. Viel Spass beim durchsehen der Bilder.....
Zur Standartänderung bei den Rassen Luzerner, Eichbühler und Zürcher Weissschwänze ist ein sehr guter und informativer Bericht erschienen. Ihr findet diesen unter der Rubrik Mitteilungen und Berichte.
Am ersten Januarwochenden fand im Bernischen Scheuren die letze grosse Ausstellung dieses Winters statt. Fanden sich doch in Scheuren mit der Schweizerischen Jungtaubenausstellung und der daran angeschlossenen Taubenausstellung Bern-Jura über 1600 Tauben ein.
Hier gehts zu den beiden Katalogen:
Die Klubschau 2015 welche an der Nationalen Taubenausstellung im Schweizerischen Neuenkirchen angeschlossen war, ist Geschichte. Sicherlich sind sich alle Aussteller und Besucher dieser Ausstellung einig, dass erstklassige Bedingungen vom TZV Neuenkirchen geboten wurden, welche allen diese Schau noch lange in bester Erinnerung bleiben werden.
Am 10. August fand im Hornusserhaus Graben die 7. Teenagerparde statt. Diese Jungtierbesprechung, ist sicherlich jedes Jahr wieder für manchen interessierten Züchter ein guter Anlass, wo unter den fachkundigen Augen der Preisrichter wichtige und nützliche Hinweise über die anwesenden Jungtauben sowie gewisse feinheiten der einzelen Rassen weiter gegeben werden können.
Es fanden sich an diesem Sonntag im August 80 Tiere und gegen die 50 interessierte Züchter in Graben ein.
Traditionel wurden, da keine Bewertung im eigentlichem Sinne stattfindet, von den Preisrichtern 5 Tiere hervorgehoben und die Besitzer durften sich über ein schönes Präsent freuen.
Dies waren: Ernst Walser mit einer Einfarbigen Schweizertaube rot / Martin Morgenthaler mit einer Thurgauer Schild in rotfahl / Heini Kunz mit einem Thurgauer Mönch in schwarz / Rolf Bächler mit einer Einfarbigen Luzernertaube in weiss, sowie Hans Niederklopfer mit einem Zücher Weissschwanz in schwarz weissgeschuppt.
Recht herzliche Gratulation an allen Gewinnern.
Einige Bilder von diesem Anlass finden Sie in der Bildergalerie