Besucher
Gestern13
Woche63
Monat301
Insgesamt53804
Aktuell sind ein Gast und keine Mitglieder online
Kubik-Rubik Joomla! Extensions
Am 26. Juni 1926 wurde in Baden von einer Handvoll Schweizertauben Züchter der Club für Schweizertaubenrassen gegründet. Erster Präsident wurde Hermann Enderlin aus Uster. Enderlin war es auch, welcher den jungen Club 1952 als Präsident vorstand.
Aus dieser Handvoll Idealisten wuchs im laufe der Jahre eine Stolze Zahl von heute über 130 Klubmitgliedern an, welche mit viel Freude, Enthusiasmus und auch Idealismus alle unsere 26 Heimtarassen betreuen.
In al den Jahren wuchs und festigten sich auch die Kontakte nach Deutschland, zum dortigen Sonderverein für Schweizertaubenrassen und auch nach Frankreich, wo seit 2011 ebenfalls eine Sonderverein für unsere Schweizerrassen besteht.
Als Folge der Biodiversitätskonvention von Rio 1992 verpflichtete sich die Schweiz, sämtliche genetischen Ressourcen bei Tieren und Pflanzen zu erhalten. Wir leisten mit dem Erhalt unserer Heimatrassen, welche zum Teil schriftlich überliefert mehrere hundert Jahre alt sind, einen wertvollen Beitrag dazu.
Unsere Aufgaben sind:
Die Förderung und Verbreitung unserer Schweizer Taubenrassen.
Die Beratung und Förderung von Jung- und Neuzüchtern.
Die Durchführung von Weiterbildungs- und Rassenlehrkursen.
Die Organisation von Züchtertreffen.
Die Zusammenarbeit mit den Ausländischen Sondervereinen.
Die Förderung von Internationalen Preisrichterschulungen.
Die Förderung und Zusammenarbeit bei Rassebezogenen Europaschauen.
Pflege der Kameradschaft